Liebe Besucher*innen der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Vallendar, wir wünschen Ihnen nicht nur Freude beim Stöbern auf unseren Seiten, sondern auch Gottes reichen Segen auf all Ihren Wegen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Vallendar.
Die Evangelische Kirchengemeinde Vallendar sucht für die Kindertagesstätte auf dem Mallendarer Berg Erzieher*innen (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams in Teilzeit oder Vollzeit.
Es wird wieder einen ökumenischen Gottesdienst zu Karneval geben. Die beiden Kirchengemeinden haben gemeinsam mit Karnevalsvereinen in Vallendar diesen Gottesdienst vorbereitet. Musikalisch und inhaltlich wird Karneval zu spüren sein. Aber das natürlich auch im Glanze der frohen Botschaft unseres Herrn Jesus Christus. Wir sind sehr gespannt, wie viele da kostümiert und in Uniform/Gewand kommen. Oder auch einfach so.
"Moment mal" wird vielleicht der eine oder die andere denken, wenn im Frühjahr im Gottesdienstplan "Samstag, 18.00 Uhr" zu lesen sein wird. Der Gottesdienst ist doch am Sonntag um 10?
Ja und nein. Es ist richtig, dass es bei uns seit Menschengedenken so war, dass Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Lukaskirche stattfindet. Und seit 1983 auch hin und wieder ein Gottesdienst im Gemeindezentrum um halb zwölf.
Das ist gut so und so soll es auch bleiben. Aber eben nicht mehr ausschließlich.
"Gut Ding will Weile haben", so sagt es der Volksmund. Und wie so oft, liegt darin eine tiefe Weisheit. Besonders, wenn man sich mit Bauangelegenheiten beschäftigt. Vom Bauantrag am 1. Juli 1981 für das Gemeindezentrum auf dem Mallendarer Berg bis zur Einweihung am 1. Advent 1982 verging eine lange und aufregende Zeit. Aber zusammen mit dem Presbyterium konnte man unter Begleitung des Architekten Dietrich Zillinger 1982 das neue Haus für die Gemeinde einweihen. Damals sind weitreichende Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde getroffen worden. Dafür sind wir heute noch dankbar.
Aber es ist nun eine umfangreiche Sanierung erforderlich.
Im Sommer trifft man sich am Rhein, trinkt 'nen Wein, ist ne Bratwurst und genießt den lauen Abend. Im Advent ist der Weihnachtsmarkt die Gelegenheit für Geselligkeit und warmen Punsch.
Und im Januar? Weihnachten ist vorbei und die guten Vorsätze schon wieder über den Haufen geworfen? Ganz egal. Es gibt ja den Wintergarten am Gemeindezentrum.
Alle von Berg und Tal sind herzliche eingeladen noch einmal ein bis drei Glühweine zu sich zu nehmen, einer Wurst im Brötchen zu frönen und die gemeinsame Zeit zu genießen.Das Ganze soll ungezwungen sein und mit wenig Aufwand viele schöne Momente schenken.
Samstag, 25. Januar - Ab 16.00 Uhr - Am Gemeindezentrum.
Liebe Gemeinde, Katzenbilder gehen immer. Und Erdmännchen auch. Sie sind niedlich anzusehen und wecken in uns positive Gefühle. Gleichzeitig faszinieren gerade die Erdmännchen mit ihrer gut organisierten Gemeinschaft. Damit alle anderen in Ruhe fressen, spielen, leben können, steht ein Wächter etwas erhöht und behält die Umgebung prüfend im Blick. "Prüfet alles, das Gute behaltet", so steht es im 1. Thessalonicherbrief. Und es ist die Jahreslosung für 2025. Also das Motto, unter dem wir das Jahr immer wieder in den Blick nehmen sollen, dürfen.
Am 6. Dezember gibt es um 18.00 Uhr wieder ein offenes Singen für Groß und Klein, Jung und Alt, zum Mitsingen im Advent im Gemeindezentrum. Mit allerlei Liedern aus Vergangenheit und Gegenwart rund um Advent und Weihnachten. Dazu gibt es Glühwein und einen adventlichen Imbiss im Anschluss.
"Auf Frieden hoffen, auch wenn es sehr, sehr lange, ja fast ein Leben dauert, bis der Schmerz, die Wunden, die Hoffnungslosigkeit, die Wut, die Angst sich legt in mir. Auf Frieden hoffen, auch wenn alle Zeichen um uns herum eher den Krieg verheißen und mein Inneres den Frieden gar nicht zu spüren wagt... Auf Frieden hoffen in Zeiten des Unfriedens und dabei freiwillig und bemüht zu bleiben, ein harter Prüfstein für unsere menschliche Seele, die des Lebens müde geworden ist."(Viola Raheb, Bethlehem) "
Auch wenn es langwierig wird und manchmal auch hoffnungslos scheint, wir beten weiter für all die Kriegsherde unserer Welt, für all die darunter Leidenden und für die Machthaber, in deren Händen es liegt, Friedenswege zu beschreiten. Die solidarische und ökumenische Gebetsgemeinschaft tut gut und ermutigt. Herzliche Einladung zum Mitbeten!
Skyum Bjerge - Eine Woche voller Erlebnisse und neuer Erfahrungen: 57 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Evangelischen Kirchengemeinden Vallendar, Winningen und Andernach nahmen an einer spannenden Jugendfreizeit in Dänemark teil, die von einem engagierten ehrenamtlichen Team organisiert wurde. Die Freizeit bot eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Ausflügen, die den Teilnehmern nicht nur die dänische Landschaft, sondern auch die Lebensweise der Region näherbrachte.
Mit ihrem aktuellen Unplugged-Programm gastiert die Akustikformation „Markus Daniel und Band“ (MD) am Samstag, 21. September 2024 um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Mallendarer Berg.
Am Wochenende 22./23.06.2024 findet in der und rund um die Kreuzkirche auf dem Mallendarer Berg wieder das Ökumenische Johannisfest statt. Dazu laden die Evangelische und die Katholische Gemeinde herzlich ein. Dieses Jahr steht das bunte Treiben unter dem Motto “Du bist ein Volltreffer Gottes”.