Liebe Besucher*innen der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Vallendar, wir wünschen Ihnen nicht nur Freude beim Stöbern auf unseren Seiten, sondern auch Gottes reichen Segen auf all Ihren Wegen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Vallendar.
Liebe Familien, wir laden wieder zu den Kindergottesdiensten (KiGo) ein. Er findet parallel zu den Gottesdiensten im Gemeindezentrum auf dem Mallendarer Berg statt. Der KiGo konzentriert sich auf die Gruppe der 6-11jährigen. Wir beginnen gemeinsam mit den "Großen" und gehen dann mit unserer Kerze in unseren eigenen Raum.
Die nächsten KiGo-Termine 03. Dezember 21. Januar 04. Februar
Lara Wendel aus Urbar hat sich bei der landeskirchlichen Orgel-Olympiade im Wetzlarer Dom den ersten Platz erspielt.
Den ersten Platz teilen sich die 14-jährige Lara Wendel aus Urbar bei Koblenz mit dem 16-jährige Jonathan Pilatz aus Gießen. Sie erhielten eine goldene Orgelpfeife und sind damit zur landeskirchlichen Finalrunde am 10. September in der Kartäuserkirche in Köln eingeladen.
Gemeinsam gehen, reden, beten: Vom 24. Juni bis 1. Juli 2023 lud Präses Dr. Thorsten Latzel zu einer Pilgertour der Hoffnung ein. 197 Kilometer, von Bonn nach Bingerbrück, auf dem Rheinsteig und dem Rheinburgenweg. Jede und jeder war eingeladen, ein Stück des Wegs mitzupilgern. Eine Übersichtskarte über die gesamte Pilgerstrecke finden Sie hier. Video-Mitschnitte der Gespräche, die Präses Latzel auf der Pilgertour der Hoffnung führt, stehen ab 24. Juni bei YouTube zur Verfügung. Wenn Sie rund um die Uhr gut informiert sein möchten, folgen Sie dem Präses auf seinen Social-Media-Kanälen bei Instagram und Facebook .
Am 28. Juni hat er gegen 13.30 Uhr in Vallendar im Haus Wasserburg Station gemacht und ist dort von Mitgliedern der Evnagelischen Kirchengemeinde zusammen mit Menschen aus dem Leitungsteam von Haus Wasserburg begrüßt werden.
Die letzten Wochen waren geprägt von den großen Wochenenden mit Feiertagen: der 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, Tauferinnerung und dann kommt noch Fronleichnam und als Höhepunkt das Johannisfest am 24. und 25. Juni. Zwischendurch noch die Konfirmationen, einige Taufen und Trauungen. Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass es endlich wieder Zeit ist zu feiern. Mit vielen Menschen. Draußen oder drinnen. Unbeschwert und fröhlich. Begeistert.
Nachdenklich ging es zu, beim ersten "Pray&Brunch"-Gottesdienst in diesem Jahr. Hatte sich das Vorbereitungsteam doch auf das Thema "Schalom" festgelegt. Aber: was lag in diesen Tagen näher? Zumal das hebräische Wort Schalom mehr beinhaltet als nur die Abwesenheit von Krieg. Es geht auch um den Menschen, der Frieden erfährt und darum, dass ihm dieser von Gott gegeben und anvertraut wird. So wird aus einem inneren Frieden der Antrieb, für den Frieden für andere einzutreten. Und der Frieden wird zur Aufgabe für alle.
Beim vierten Winterwaldtrek der Evangelischen Jugend Vallendar stellten sich 6 Jugendliche und junge Erwachsene besonderen Herausforderungen: Zwei Nächte im Wald mit minimaler Ausrüstung bei frostigen Temperaturen. Zuvor wurde gemeinsam beraten und verhandelt, auf welche Errungenschaften der Zivilisation verzichtet werden soll und unterwegs wurde ergänzt und improvisiert. Im Vordergrund steht bei diesem Konzept die Suche nach geeigneten Biwakplätzen, windgeschützt und nah an überlebenswichtigen Ressourcen, z.B. Quellen mit trinkbarem Wasser und ausreichend trockenem Brennholz. Vom Sturm gefällte Fichten liefern Material für die Bodenisolierung unter der offenen Zeltplane.
Unter diesem Titel gibt es seit 2015 ein Programm, das versucht die konkrete Arbeitszeit von Pfarrpersonen, also Pfarrerinnen und Pfarrern zu beschreiben. Spätestens seit den 90er Jahren, mit der Einführung von Teilzeitstellen im Pfarrdienst, wird darüber diskutiert, was das konkret bedeutet. Die Hälfte von "Unendlich" ist bekanntlich ebenfalls "Unendlich". Das kann es ja auch nicht sein. In den letzten Jahren ist es gelungen zwischen "Dienstzeit" und "Arbeitszeit" zu unterscheiden. Dienstzeit bleibt nach wie vor 24/7, also immer. Aber die innerhalb dieser 24/7 konkrete Arbeitszeit kann beschrieben und begrenzt werden.
Koblenz. Das Kinderkaufhaus+ im Diakoniepunkt Bodelschwingh verkauft ab Donnerstag, den 29. September wieder Herbst- und Winterkleidung. Im Angebot ist gebrauchte, sehr gut erhaltene Ware zu fairen Preisen, darunter Baby- und Kinderkleidung bis Größe 140, Kinderschuhe, Schwangerenbekleidung, Kinderspielzeug und vieles mehr.
Schon seit längerer Zeit haben Ivonne Heß und Diana Franke-Meyer über die Möglichkeit nachgedacht, am evangelischen Gemeindezentrum einen Büchertausch zu organisieren, der für alle Leseratten zu jeder Tages- und Nachtzeit und auch zu jeder Jahreszeit zur Verfügung steht.
"Zunächst wollten wir ein Bücherregal vor den Haupteingang des Gemeindezentrums stellen“ erinnert sich Ivonne Heß.