Prüfet alles, das Gute behaltet

Liebe Gemeinde,

Katzenbilder gehen immer. Und Erdmännchen auch. Sie sind niedlich anzusehen und wecken in uns positive Gefühle.
Gleichzeitig faszinieren gerade die Erdmännchen mit ihrer gut organisierten Gemeinschaft. Damit alle anderen in Ruhe fressen, spielen, leben können, steht ein Wächter etwas erhöht und behält die Umgebung prüfend im Blick.

"Prüfet alles, das Gute behaltet", so steht es im 1. Thessalonicherbrief. Und es ist die Jahreslosung für 2025. Also das Motto, unter dem wir das Jahr immer wieder in den Blick nehmen sollen, dürfen.
Wie gut passt das gerade in diesen Tagen in unserer Gemeinde.

Nicht nur, dass wir seit längerem prüfen und schauen, was im Gemeindezentrum auf dem Mallendarer Berg alles behalten werden kann oder weg bzw. neu gemacht werden muss. Ob das gute Haus auch noch den Anforderungen genügt, die wir für die Zukunft erwarten.
Auch wenn vieles neu gemacht werden muss, stellen wir immer wieder voller Bewunderung und Hochachtung fest, dass die VorgängerInnen in der Gemeindeleitung zusammen mit dem Architekten Zillinger sehr gute Entscheidungen getroffen haben, auf die wir sehr gut aufbauen können.
Mehr Informationen zu den Umbaumaßnahmen finden Sie im Artikel dazu.

Aber auch sonst ist es Aufgabe der Gemeinde, die Umwelt, die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Situation der Menschen in Vallendar wachsam im Blick zu behalten. Und dann zu prüfen, zu überlegen und Entscheidungen zu treffen.
An der Jahreslosung gefällt mir besonders, der positive Ansatz: "Das Gute behaltet". Auch wenn das im Umkehrschluss heißt, dass man sich von dem ein oder anderen verabschieden muss, bleibt das im Blick was gut, bewährt und schön ist und bleibt.
Das ist für mich immer ein wichtiger Aspekt und eine gute Grundlage für alle Veränderungen. Denn die sind oft lästig, unangenehm oder unbequem. Dann brauchen wir Menschen auch etwas was, bleibt, was verlässlich ist und vertraut. Auf das wir bauen und vertrauen können.

So hat sich in den vergangenen Jahren vieles für die und in der Gemeinde verändert. An unseren Angeboten, an den Menschen, die in unserer Gemeinde ein Zuhause haben.
Da sind zum Beispiel die immer wieder neuen Angebote in der Jugendarbeit zu sehen. Aber auch deren Klassiker, wie Wangerooge, die Kinderferienspiele und Erlebnistage. Diese Kontinuität ist wichtig für die Teilnehmenden aber auch für die vielen TeamerInnen, die sich in diesem Bereich engagieren. Das neue Jahr wird auch hier wieder Veränderungen und Innovationen bringen, ohne das "Kind mit dem Bade auszuschütten".
Prüfet alle - in Ruhe und mit Bedacht. Mit Langmut und Geduld. Weil alles, was sich verändert oder verändert wird, hat immer mit Menschen zu tun. Und die sind vor allem im Blick zu behalten und in die Veränderungsprozesse einzubinden.

So hat auch das Team des Café international immer wieder und lange über die Zukunft und Ausgestaltung der internationalen Begegnungsmöglichkeit im Sälchen nachgedacht. Im November ist das Team zum Schluss gekommen, dass das Café bis auf weiteres nicht mehr not-wendig ist. Im wahrsten Sinne des Wortes. Einen Abschied dafür wird es im Dezember geben.

Aber auch neues kommt hinzu.
Gottesdienste am Abend. Von Februar bis März laden wir am 2. Wochenende im Monat am Samstagabend um 18.00 Uhr zum Gottesdienst im und am Gemeindezentrum ein. (eher wohl "am" wegen der Sanierung).
Altbewährtes bleibt aber auch. Das Gute soll ja auch behalten werden.
So haben wir so geplant, dass Heiligabend ohne Einschränkungen gefeiert werden kann. Und das ist für mich auch wichtig. Denn es ist nicht nur Arbeit, sondern auch ein Privileg, mit so vielen Menschen auf so unterschiedliche Art die Geburt Jesu zu feiern. Ich bin z.B. schon sehr neugierig, was die Konfirmanden sich ausdenken.

Es wird ein spannendes Jahr. Mit Herausforderungen. Aber eben auch mit Gestaltungsmöglichkeiten. Da können wir durchaus dankbar sein, dass wir die noch haben. Und alle Unwägbarkeiten sind mit einem starken Team, einer fröhlichen Gemeinde und kreativen Menschen auch gut zu bewältigen.

Hoffnungsvoll grüßt

Ihr/Euer Pfarrer Gerd Götz

News vom

Zurück