Ostern 2023 Gottesdienste

Gründonnerstag
Gründonnerstag gilt als Tag der Einsetzung des Abendmahles, und wir wollen mit diesem Gottesdienst in besonderer Form an die Tischgemeinschaft Jesu erinnern.
So feiern wir am Gründonnerstag einen Gottesdienst mit Tischabendmahl. Das heißt, im Gemeindezentrum werden Tischgruppen aufgestellt und nach dem eigentlichen Abendmahl essen, trinken und plaudern wir miteinander.
Dazu gibt es vielleicht wieder eine besondere Tafelmusik. Gemeinschaft und Erinnerung treffen so in besonderer Weise aufeinander.
Karfreitag
laden wir zum Abendmahlsgottesdienst in die Lukaskirche ein. Auch wenn wir an Karfreitag des Leidens und Sterbens Jesu gedenken, soll dieser Gottesdienst zwar ein stiller, aber trotzdem nicht trauriger sein. Auch Karfreitag feiern wir mit dem Blick auf die Auferstehung.
Der Gottesdienst endet relativ offen, da er nicht eigentlich endet. Die Glocken schweigen an diesem Tag und auch die Orgel verstummt am Ende.
Osternacht und Ostermorgen
Was so an Karfreitag begann, wird am Sonntag vollendet. Die Überwindung des Todes, die Auferstehung Jesu und die damit für uns verbundene Hoffnung auf Ewiges Leben wollen wir mehrfach feiern:
Um 6:00 Uhr mit der Osternacht, die in der dunklen Kirche beginnt und das anbrechende Licht des Morgens zum Symbol für das Licht der Welt im Auferstandenen werden lässt und dann mit dem Wiedererklingen der Orgel auch ein klanglich kraftvolles Zeichen des Lebens setzt.
Ein feierlicher Gottesdienst mit Stärkung für Seele und Leib beim anschließenden Osterfrühstück.
Dies setzt sich auch fort im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Lukaskirche, wo wir auch einen jungen Menschen taufen werden. Der Ostersonntag ist dabei der ursprünglichste Termin für die Taufe.
Familiengottesdienst
Besonders die Familien (und nicht nur die) sind eingeladen, gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte im Gemeindezentrum um 11:30 Uhr Ostern zu feiern.
Highlight auch in diesem Jahr: die frisch bereitete Ostersuppe und das Eiersuchen auf der Wiese am Gemeindezentrum.
News vom