Herzliches Willkommen

Liebe Besucher*innen der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Vallendar,
wir wünschen Ihnen nicht nur Freude beim Stöbern auf unseren Seiten,
sondern auch Gottes reichen Segen auf all Ihren Wegen
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Vallendar.

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Aktuelles

Liebe Mitmenschen,

die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich zu einem ganz besonderen Gottesdienst ein.

Am kommenden Freitag, am Reformationstag, wird die Lukaskirche ab 19.00 Uhr mit einer besonderen Atmosphäre gefüllt.
In wunderbares Licht getaucht, mit himmlischer Musik gefüllt und mit Texten zum Nachdenken bereichert.
Dabei gibt es keine klassische Predigt, sondern meditative Impulse.
Die Musik machen Katharina Wimmer (Geige), Nicola Scheloske (Flöte), Ingrid Wendel (Orgel).
Gerd Götz wird wieder ohne Talar seinen Barhocker beziehen und Texte zum Thema "Abendsegen" beisteuern.
Nach dem Gottesdienst dürfen dann alle noch bei einem kleinen Imbiss zusammenbleiben.

Wir freuen uns, wenn Ihr alle kommt und jemanden mitbringt.

„Du bist wunderbar geschaffen!“

Ein Tag für Frauen zum Wohlfühlen, zum sich Aufrichten, zum Entdecken: Du bist eine Königin!

Samstag, 22. November 2025 in Kirche und Gemeindehaus
der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig,
Koblenzer Straße 61, Bad Breisig.

Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit Ankommen und Stehkaffee und endet nach dem Taizé-Gottesdienst um 16.30 Uhr.
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 12 €.

Es waren einst 18 junge Helden und Heldinnen, die sich aufmachten, gemeinsame Abenteuer zu bestehen. Dass Sie dabei all ihre Ninja-Kräfte brauchen würden war ihnen nicht von Anfang an klar. Aber je länger sie zusammen waren, entdeckten sie die Fähigkeiten der anderen. Aber vor allem auch die eigenen. Dazu gehörte auch an Grenzen zu stoßen....

Liebe Gemeinde,
schon einige Zeit ist es immer wieder Thema: die Sanierung des Gemeindezentrums. Auch ist es manchmal ein widriges Thema.
Zum einen sind da die Einschränkungen für die Gruppen die im GZ seit vielen Jahren ein Zuhause haben. Die der Gemeinde und die Gastgruppen, die gerne bei uns ihre Veranstaltungen durchgeführt haben.
Für alle musste irgendwie ein Asyl gefunden werden. Der Posaunenchor fand freundliche Aufnahme in Pfaffendorf, die Lernhilfe in der Regionalen Schule, die Seniorengruppen in der katholischen Kreuzkirche, die Konfis und andere unten im Sälchen an der Lukaskirche.
All das ist gelungen und wir sind den Teilnehmenden und den LeiterInnen dankbar für die Mithilfe. Natürlich auch denen, die uns für die nächsten Monate Asyl gewähren.

"Moment mal" wird vielleicht der eine oder die andere denken, wenn im Frühjahr im Gottesdienstplan "Samstag, 18.00 Uhr" zu lesen sein wird.
Der Gottesdienst ist doch am Sonntag um 10?

Ja und nein. Es ist richtig, dass es bei uns seit Menschengedenken so war, dass Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Lukaskirche stattfindet. Und seit 1983 auch hin und wieder ein Gottesdienst im Gemeindezentrum um halb zwölf.

Das ist gut so und so soll es auch bleiben. Aber eben nicht mehr ausschließlich.

Ein Gemeindezentrum mit Frischzellenkur

"Gut Ding will Weile haben", so sagt es der Volksmund. Und wie so oft, liegt darin eine tiefe Weisheit. Besonders, wenn man sich mit Bauangelegenheiten beschäftigt.
Vom Bauantrag am 1. Juli 1981 für das Gemeindezentrum auf dem Mallendarer Berg bis zur Einweihung am 1. Advent 1982 verging eine lange und aufregende Zeit.
Aber zusammen mit dem Presbyterium konnte man unter Begleitung des Architekten Dietrich Zillinger 1982 das neue Haus für die Gemeinde einweihen.
Damals sind weitreichende Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde getroffen worden. Dafür sind wir heute noch dankbar.

Aber es ist nun eine umfangreiche Sanierung erforderlich.

Am 6. Dezember gibt es um 18.00 Uhr wieder ein offenes Singen für Groß und Klein, Jung und Alt, zum Mitsingen im Advent im Gemeindezentrum.
Mit allerlei Liedern aus Vergangenheit und Gegenwart rund um Advent und Weihnachten.
Dazu gibt es Glühwein und einen adventlichen Imbiss im Anschluss.

"Auf Frieden hoffen, auch wenn es sehr, sehr lange, ja fast ein Leben dauert, bis der Schmerz, die Wunden, die Hoffnungslosigkeit, die Wut, die Angst sich legt in mir. Auf Frieden hoffen, auch wenn alle Zeichen um uns herum eher den Krieg verheißen und mein Inneres den Frieden gar nicht zu spüren wagt... Auf Frieden hoffen in Zeiten des Unfriedens und dabei freiwillig und bemüht zu bleiben, ein harter Prüfstein für unsere menschliche Seele, die des Lebens müde geworden ist."(Viola Raheb, Bethlehem) "

Auch wenn es langwierig wird und manchmal auch hoffnungslos scheint, wir beten weiter für all die Kriegsherde unserer Welt, für all die darunter Leidenden und für die Machthaber, in deren Händen es liegt, Friedenswege zu beschreiten. Die solidarische und ökumenische Gebetsgemeinschaft tut gut und ermutigt. Herzliche Einladung zum Mitbeten!

 

Jugendfreizeit in Dänemark 2024

Skyum Bjerge - Eine Woche voller Erlebnisse und neuer Erfahrungen: 57 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Evangelischen Kirchengemeinden Vallendar, Winningen und Andernach nahmen an einer spannenden Jugendfreizeit in Dänemark teil, die von einem engagierten ehrenamtlichen Team organisiert wurde. Die Freizeit bot eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Ausflügen, die den Teilnehmern nicht nur die dänische Landschaft, sondern auch die Lebensweise der Region näherbrachte.

Mit ihrem aktuellen Unplugged-Programm gastiert die Akustikformation „Markus Daniel und Band“ (MD) am Samstag, 21. September 2024 um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Mallendarer Berg.